Anwärterlehrgang für Schiedsrichter

Die Bewerber müssen Mitglied in einem Fußballverein sein, Interesse am Fußball haben und die Einsatzbereitschaft mitbringen, jährlich mindestens 15 Spielleitungen zu übernehmen und regelmäßig an Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen.
Die Ausbildung erfolgt an folgenden 6 Tagen:
Tag | Datum | Uhrzeit | Ort |
Freitag | 23.11. | 18:00 – 21:00 Uhr | CFC Germania |
Samstag | 24.11. | 09:00 – 12:00 Uhr | SG Thalheim |
Freitag | 30.11. | 18:00 – 21:00 Uhr | SG Thalheim |
Samstag | 01.12. | 09:00 – 12:00 Uhr | SG Thalheim |
Freitag | 07.12. | 18:00 – 21:00 Uhr | CFC Germania |
Samstag | 08.12. | 09:00 – 12:00 Uhr | SG Thalheim |
Die Orte (voraussichtlich 3 Termine im Raum Köthen, 3 Termine im Raum Bitterfeld) werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt und an dieser Stelle veröffentlicht. Der Lehrgang wird von Robert Päßler geleitet. Für jeden Teilnehmer sind alle 6 Veranstaltungen als Pflichtveranstaltungen zu verstehen! Kann ein Anwärter an einem Termin nicht teilnehmen, so ist dies vor Lehrgangsbeginn zu melden.
Als Prüfung sind Regelfragen schriftlich zu beantworten und ein Fitnesstest zu absolvieren.
Pro Bewerber sind noch vor Lehrgangsbeginn 50,- € Kaution auf das Konto des KFV Anhalt-Bitterfeld einzuzahlen:
Konto: 300002009
BLZ: 80053722
Bank: KSK Anhalt-Bitterfeld
Die Einzahlung ist bei Lehrgangsbeginn von den Teilnehmern nachzuweisen. Bei Ausübung der Schiedsrichtertätigkeit (nach bestandener Prüfung) über einen Zeitraum von einem Jahr kann die Kaution auf schriftlichen Antrag des Vereines zurück gefordert werden.
Die Anmeldungen sind bitte per E-Mail zu richten an den Lehrwart Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder den Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder seinen Stellvertreter Manfred Steffens.